Das Mietrecht wird immer komplexer und undurchsichtiger und die Rechtsprechung ändert sich ständig, was die Vermietung nicht vereinfacht.
- Schönheitsreparaturen während der Mietzeit
- Schönheitsreparaturen bei Auszug
- Betriebs- und Nebenkosten (was ist umlagefähig, was nicht?)
- Küchenausstattung (wer übernimmt evtl. Reparaturen?)
- Modernisierung (was muss der Mieter dulden?)
- Tierhaltung (kann der Vermieter jegliche Tierhaltung ablehnen?)
- Veränderung der Mieträume durch den Mieter (was darf der Mieter verändern, was nicht?)
- Kündigungsfristen (welche Partei hat welche Fristen zu beachten?)
- Übergabe der Mieträume (was sollte im Übergabeprotokoll aufgenommen werden?)
- Rücknahme der Mieträume (was sollte im Rücknahmeprotokoll aufgenommen werden?)
- Haftung bei Personenmehrheiten (mehrere Personen als Mieter? Wer haftet?)
- Kaution
- Hausordnung
- Mieterhöhung
Gut beraten sind Mieter und Vermieter, wenn ein Rücknahme- bzw. Übergabeprotokoll angefertigt wird.
Außerdem sollte die Vermietung auf einem Mietvertrag nach neuestem Stand der Rechtssprechung basieren.